Riverbed Aternity: Optimierte IT-Administration und intelligente Problemlösungen

In der heutigen digitalen Welt benötigen Unternehmen leistungsstarke Tools, um ihre IT-Umgebungen effizient zu überwachen und zu optimieren. Riverbed Aternity bietet innovative Lösungen, die eine bessere digitale Erfahrung ermöglichen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf drei zentrale Funktionen von Aternity: den Unified Agent, role-basierte Remediation-Skripte und Riverbed IQ Assist.

Unified Agent: Vereinfachte Administration und bessere Transparenz

Die Verwaltung mehrerer Agenten auf verschiedenen Plattformen kann für IT-Administratoren eine Herausforderung sein. Der Unified Agent von Riverbed löst dieses Problem, indem er verschiedene Funktionen in einer einzigen Plattform integriert. Dadurch wird die Administration erheblich vereinfacht und potenzielle Konflikte zwischen verschiedenen Agenten vermieden.

Der Unified Agent unterstützt mehrere Module:

  • Aternity-Modul: Bietet umfassendes Monitoring der Endnutzererfahrung und stellt sicher, dass Anwendungen und Geräte optimal funktionieren.
  • NPM+-Modul: Erfasst Netzwerkleistungsdaten aus der Perspektive des Clients und liefert so wertvolle Einblicke in die Netzwerkinfrastruktur.
  • Intel-Modul: Analysiert Verbindungen über Thunderbolt und WLAN, um Probleme mit Monitoren, Dockingstationen und anderen Peripheriegeräten zu erkennen.

Dank dieser Module erhalten IT-Teams eine ganzheitliche Sicht auf ihre IT-Umgebung, sodass Probleme schneller erkannt und behoben werden können.

Role-Based Remediation Scripts: Gezielte Problemlösung

Remediation-Skripte sind vordefinierte Maßnahmen zur automatischen Behebung spezifischer IT-Probleme. Bisher waren diese Skripte oft für alle Nutzer zugänglich, was Sicherheitsrisiken und organisatorische Herausforderungen mit sich brachte.

Riverbed hat dieses Problem mit role-basierten Remediation-Skripten gelöst:

  • Administratoren können jetzt mithilfe von Security Tags genau festlegen, welche Nutzer oder Gruppen bestimmte Skripte ausführen dürfen.
  • Dies ermöglicht eine gezielte Steuerung, sodass nur autorisierte Personen Zugriff auf kritische Skripte haben.
  • Unternehmen profitieren von mehr Sicherheit und einer effizienteren Problemlösung.

Diese Funktion wurde auf Basis von Kundenfeedback entwickelt und ermöglicht eine deutlich flexiblere und sicherere Nutzung von Remediation-Skripten.

Riverbed IQ Assist: KI-gestützte Unterstützung für den Service Desk

Die zunehmende Komplexität von IT-Landschaften macht es für Service-Desk-Teams schwieriger, Probleme schnell zu diagnostizieren und zu lösen. Riverbed IQ Assist soll IT-Mitarbeiter dabei unterstützen, indem es auf Basis der gemeldeten Probleme passende Lösungsvorschläge anbietet.

  • Skript-Empfehlungen: Derzeit schlägt IQ Assist hauptsächlich Remediation-Skripte als mögliche Problemlösung vor.
  • Zukünftige Erweiterungen: Riverbed arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung von IQ Assist, mit dem Ziel, die Intelligenz des Systems stetig zu verbessern. In zukünftigen Versionen wird es möglich sein, Client-Daten noch umfassender zu analysieren und gezieltere Handlungsempfehlungen zu geben.

Während IQ Assist bereits jetzt die Fehlerbehebung erleichtert, wird es in Zukunft um KI-gestützte Analysen und weitergehende Automatisierungsfunktionen erweitert.

Fazit

Mit Funktionen wie dem Unified Agent, den rollen-basierten Remediation-Skripten und Riverbed IQ Assist bietet Riverbed Aternity Unternehmen leistungsstarke Werkzeuge, um moderne IT-Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Durch diese Innovationen können Unternehmen ihre IT-Performance optimieren, Sicherheitsrisiken minimieren und eine bessere Nutzererfahrung gewährleisten.


Haben Sie Fragen zu Riverbed Aternity, dem Unified Agent oder möchten Sie eine Demo vereinbaren? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Consultant Martin Neidhart oder Ihre amasol Ansprechperson.