IT-Abteilungen
am Anschlag
Der wachsende Cloud-Einsatz, die Dynamik moderner System-Architekturen und die Einführung zahlreicher innovativer Services für andere Geschäftsbereiche – IT-Abteilungen arbeiten in vielen Unternehmen am Limit. Höchste Zeit für Monitoring-Lösungen der nächsten Generation, um die IT zu entlasten.
Self-healing IT mit
Next Generation
Monitoring
Satte 50 Prozent* aller IT-Störungen werden nicht von Monitoring-Systemen an die IT gemeldet, sondern von Endanwendern. Wir finden: Das geht besser! Moderne IT-Management-Lösungen sollten so gestaltet sein, dass sie aus User-Perspektive messen. Mehr noch: Sie müssen UX-Probleme automatisch identifizieren und selbstständig beheben.
Mit Next Generation Monitoring haben wir eine Gesamtlösung entwickelt, die echte Self-healing-Qualitäten unter Beweis stellt. Beispielsweise im Digital Experience Management oder bei der App Performance.
*Quelle: Computerweekly
Tech Talk:
Unsere Lösungen & Leistungen in Nahaufname
Neben Workshops und Assessment Centern gehören selbstredend auch hochmoderne Technologien zum Angebot. Hier eine beispielhafte Nahaufnahme davon, wie und womit wir Ihre UX optimieren können:
Wer
profitiert von
Next Generation
Monitoring
-
Alle wesentlichen Unternehmensbereiche. Vom Anwendungsmanagement und User Help Desk, über die Entwicklungsteams bis hin zum Marketing und den Business-Units.
Quellen: *Forrester, Total Economic Impact Study 11/2018 **Unser Erfahrungswert bei Daimler
Next Gen
Erfolgskonzert
So optimiert
Daimler Benz:
- Verfügbarkeitsprobleme: Businesskritische Applikationen sind zu oft nicht verfügbar
- Technologie: AIOps
- Verfahren: Deduplizierung, Entropieanalyse und Clustering Events
- Ergebnis: Alarme von mehreren Tools und Datenquellen werden an einer zentralen Stelle erfasst und mit KI und Entropie zu Situationen geclustert. Alarme werden von 3,1 Millionen Events auf 122 Situationen reduziert.
- Das leistet der amasol Trend für Daimler Benz: Next Generation Monitoring ermöglicht die Analyse des Nutzerverhaltens in Echtzeit. Daimler Benz kann künftig sofort auf kritische Ereignisse reagieren. Basis dafür sind sogenannte Data-driven Decisions – verbindliche Informationen zur Performance.
- Das hat Daimler Benz erreicht: Next Generation Monitoring entlastet die IT-Mitarbeiter so stark, dass sie nicht mehr nur als „Entstörungsstelle" mit Ausfällen beschäftigt sind. Ab sofort sind sie in der Lage, "Vorwarnungen" auszuwerten und proaktiv zu handeln, bevor Systeme versagen.

„Mit BizOps hole ich das Beste aus Ihrer IT und helfe,
Innovationen schneller zur Marktreife zu führen."
Frank Jahn - BizOps Enthusiast
Geschäftsführer - Vertrieb (CSO)
O +49 (89) 1894743-17
M +49 (160) 96973468
frank.jahn@amasol.de
