Dynatrace Data Center Real User Monitoring (DC RUM), ist die führende Plattform für das Real User Monitoring von Enterprise-Applikationen, das heißt ein Monitoring aus Anwendersicht auf Basis echter Business-Transaktionen. DC RUM überwacht dabei alle Business-Applikationen, alle Transaktionen und alle User an allen Standorten – und dies 24×7.
DCRUM versetzt Sie damit in die Lage, die von den Nutzern Ihrer Business-Applikationen, zum Beispiel SAP, Siebel, Oracle EBS und vielen weiteren, erlebte Performance in Echtzeit zu verstehen:
Besonders hervorzuheben sind dabei die Features wie:
Durch seinen Multi-Tier-Ansatz unterstützt DC RUM eine Gesamtsicht auch auf komplexe Applikationsarchitekturen:
Die DC RUM Technologie sammelt passiv Daten zum Netzverkehr und unterstützt dabei mit einer Auto Discovery-Funktion das Monitoring aller Anwendungen, Server und Clients im Netzwerk. Die Analyse basiert auf Transaktionen, der Einsatzdauer der Anwendung, der End User Experience und weiteren Messgrößen. Damit ist DC RUM derzeit die einzige Lösung am Markt, die einen Einblick auf Anwendungs- und Netzwerkebene für die größte Auswahl an unterschiedlichen IT-Umgebungen wie zum Beispiel SAP, Oracle E-Business Suite, gehostete Citrix-Anwendungen und vieles mehr ermöglicht.
Mit DC RUM sind Sie in der Lage, die Kundenzufriedenheit (End-User-Experience) aller Anwender zu messen, ohne dass dabei ein Software-Agent am Arbeitsplatz installiert werden muss.
DC RUM nutzt zur Datengewinnung die Technologie der passiven IP Flow-Analyse, die Messung hat also keine Auswirkungen auf die produktiven Applikationen und bietet höchste Sicherheit. Der Wartungsaufwand ist durch diese Technologie ebenfalls sehr gering.
End User Experience, Application und Network Performance in einer integrierten Sicht – automatisches Erkennen von Benutzern und Transaktionen in Multi-Tier-Applikationsumgebungen, Korrelation der End User Experience mit der Performance von Netz-, Infrastruktur-, Applikation-, Middleware- und Backend, gegliedert nach Anwendungen, Transaktionen und Benutzergruppen
Darstellung von Business-Transaktionen – DC RUM stellt einen Geschäftsprozess, der über mehrere Teilschritte, z.B. Web-Pages oder SAP-Transaktionen, abläuft, als Business-Transaktion dar. Damit ist es möglich, die Performance des Prozesses sowohl aus Anwender- als auch aus technischer Sicht zu beurteilen.
Detaillierte Analyse von Web-Applikationen – DC RUM überprüft einzelne Webseiten, Formulare und Transaktionen über die detaillierte Analyse einer jeden HTTP-Anfrage und –Antwort. Das Erkennen der Anwender einer Applikation sowie der durchgeführten Transaktion erfolgt über Cookies, Login und Session Identifiers oder direkt aus dem Page Content. Fehler in der Web-Applikation werden auf Web-Server-Ebene, SSL-Ebene, Service-Verfügbarkeit (TCP) und applikationsspezifisch auf Basis des von der Anwendung übertragenen Inhalts analysiert.
SAP GUI und Web Performance Monitoring auf T-Code/Transaktionsebene – DC RUM erweitert die Infrastruktur-Sicht des SAP Solution Manager um die Anwenderperspektive – inklusive Citrix und WAN bzw. Internet-Auswirkungen auf die Performance aus Nutzersicht. SAP SNC inklusive Verschlüsselung wird unterstützt. Die Qualität der Messungen wurde durch das SAP Co-Innovation Lab bestätigt.
Fault Domain Isolation – Warum sind Transaktionen langsam? DC RUM liefert nicht nur Messdaten, sondern bietet auch automatische Analysen, z.B. durch automatisches Erkennen der Ursachen von „Slow Pages“ und entsprechender Kategorisierung der Transaktionen. Diese Funktion wird ideal ergänzt durch die Impact-Analyse, d.h. die Darstellung, wie viele Anwender und Transaktionen betroffen sind.
Schneller Zugriff auf Transaktions-Detaildaten – die enge Integration mit der Deep Dive Komponente Dynatrace AppMon erlaubt die schnelle Ursachenanalyse bei langsamen Transaktionen mit Ursache „Data Center“.
Automatisches Baselining und intelligente Alarme – Neben statischen Schwellwerten verwendet DC RUM verschiedene Baseline-Methoden zur Visualisierung des aktuellen Zustands im Kontext der Vergangenheit und zur Erzeugung intelligenter Alarme. Auf beides haben Sie auch per Tablet und Smartphone Zugriff und sind so immer über den Status ihrer wichtigen Applikationen informiert.
Umfassende Visualisierungs- und Zugriffsoptionen – DC RUM bietet Out-of-the-Box Dashboards für Applikations-, Standort- und User-Analysen, Real-Time Alerts und Performance-Analyse auf Tablets und Smartphones sowie ein leistungsstarkes und dennoch einfach zu bedienendes Data Mining Interface für Custom Reports und Datenexport. Alle Interfaces unterstützen Trendanalyse und Baseline-Vergleiche.
Höchste Skalierbarkeit für große, weltweit genutzte Umgebungen – Die DC RUM Plattform ermöglicht höchste horizontale und vertikale Skalierbarkeit, insbesondere die Dynatrace APM Probes bieten bei weitem die höchste Skalierbarkeit vergleichbarer APM-Produkte. Durch modulare Erweiterbarkeit skaliert DC RUM von einzelnen Applikationen bis zu weltweit genutzten Infrastrukturen in mehreren Rechenzentren.
Integration von Netzmonitoring und Traffic Monitoring nach Standorten – DC RUM ermöglicht eine Korrelation von Applikationsperformance und Netz-Nutzung. Durch Integration von Netflow- und Cisco-NAM-Daten auch für viele Standorte und Verbindungen ohne eigene APM-Probe.
Integration Synthetische APM Lösungen – DC RUM integriert nahtlos die Messdaten der synthetischen, aktiven EUE-Messungen aus dem Dynatrace Performance Network ( Synthetic Monitoring Web and Mobile Synthetic Monitoring for Web and Mobile) und von OnSite-Roboter-Systemen ( Synthetic Monitoring for Enterprise AppsSynthetic Monitoring for Enterprise Apps).
Damit stehen diese Daten in den Dashboards und Reports für integrierte Auswertung und Korrelation mit Real User Messdaten zur Verfügung.
Mittlerweile gehört sie zu den festen Terminen zu Beginn eines Jahres: die Dynatrace Perform. Und so trafen sich auch Ende Januar 2019 wieder mehr als 2000 Kunden und Geschäftspartner von...
Das neue Jahr begann gleich mit einem ganzen Bündel an Produktneuheiten aus dem Hause Dynatrace, was sicher auch daran lag, dass Ende Januar die Dynatrace Perform 2019 in Las Vegas stattfand. Die...
Anfang Januar fand in der englischen Niederlassung von Dynatrace in Maidenhead westlich von London der erste Dynatrace Tech Workshop in diesem Jahr statt. Dazu hatte das Unternehmen erstmals neben...
Die Dynatrace Perform in Las Vegas bot den würdigen Rahmen für die Ernennung von amasol zum Dynatrace Premier Solution Partner. „Premier“ ist der höchste Level an Partner-Zertifizierung, den...
Normalerweise sind wir ja mit derart „epochalen“ Aussagen eher vorsichtig – doch in diesem Fall ist sie mehr als gerechtfertigt. Auslöser für das „neue Zeitalter des synthetischen...
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne
Stefan Deml
amasol AG
Campus Neue Balan
Claudius-Keller-Straße 3 B
81669 München
Tel.: +49 89 1894743-12
stefan.deml@amasol.de